Öffnungszeiten
Montag: 14.30 – 17.00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 8.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag: 8.30 – 12.30 & 14.30 – 18.00 Uhr
Freitag: geschlossen
Info
Montag: 14.30 – 17.00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 8.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag: 8.30 – 12.30 & 14.30 – 18.00 Uhr
Freitag: geschlossen

Telefon: 02524 / 26238-0
E-Mail: info@baugesellschaft-ennigerloh.de

Innenstadtentwicklung
Clemens-August-Straße.

Auf Basis des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Stadt Ennigerloh wurde im Jahr 2017 für das innerstädtische Quartier an der Clemens-August-Straße zwischen Grabenstraße und Geiststraße ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb ausgelobt. Mit der Neuordnungskonzeption sollten die Voraussetzungen geschaffen werden, einen neuen, attraktiven Auftakt für die sich nach Osten erstreckende Innenstadt zu schaffen.

Der Rückbau des leerstehenden, ehemaligen Bankgebäudes ist einer der Maßnahmen- und Projektvorschläge des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes. Die Städtische Baugesellschaft hat mit ihrem Neubau an der Clemens-August-Straße/Ecke Geiststraße den Auftakt zu einem größer angelegten Innenstadtumbau gemacht.

Das neue Stadtquartier besteht aus drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 31 Wohnungen, einer Arztpraxis und einer gemeinsamen Tiefgarage. Die 2-4 Zimmer-Wohnungen haben klar strukturierte Grundrisse und variieren zwischen 47 und 87 Quadratmetern. Die Baugesellschaft hat hier für alle Lebenssituationen gebaut: Die Wohnungen sprechen gleichermaßen Senioren, Singles, Familien und Paare aller Altersklassen an. Es entstand ein Wohnungsmix von neunzehn frei finanzierten Wohnungen und zwölf öffentlich geförderten Wohnungen.

In den Wohnungen sorgt die Fußbodenheizung für ein behagliches Wohnklima. Zur modernen technischen Ausstattung gehören auch elektrische Rollläden, eine Gegensprechanlage und ein Glasfaseranschluss. Die Bäder sind mit einer bodengleichen Dusche ausgestattet. Alle Wohnungen verfügen über Terrassen oder Balkone und jeweils einen privaten Kellerraum. Aufzüge ermöglichen den stufenlosen Zugang zu allen Wohnungen, Kellerräumen und zur Tiefgarage.

Das energetische Konzept ist auf Energieeffizienz ausgelegt. Um den Energieverbrauch und damit auch die Kosten für die Bewohner zu minimieren, wurde bei der Planung auf eine moderne Hybridheizungstechnik gesetzt. Beim Richtfest, welches am 12.04.2023 gefeiert wurde, stellte Landesbauministerin Ina Scharrenbach fest: „Die Baugesellschaft Ennigerloh hat hier schon mit einer Wärmepumpe geplant, als diese noch nicht in aller Munde waren.“ 

Wohnen in

der Grünen Oase

Im verdichteten Innenstadtbereich sind Grünflächen von großer Bedeutung. Wir sind uns dessen bewusst und haben mit der Tiefgaragenbegrünung nicht nur eine optisch ansprechende, sondern auch eine funktionale und ökologisch nachhaltige Fläche geschaffen und unseren Bewohnern einen Rückzugsort ermöglicht, in denen sie sich erholen und entspannen können.

Es ist schon erstaunlich, wie sich schon ein kleines Fleckchen schön gestaltetes Grün auf unser Wohlbefinden auswirken kann. Es ist wie ein kleiner Urlaub, nach einem Arbeitstag nach Hause zu kommen, auf der Terrasse die Beine auszustrecken, und die Seele baumeln zu lassen. Man braucht keine Reise anzutreten, kein Bahnticket und kein Auto, um die wohltuende Wirkung von Luft und Licht zu genießen. Nicht umsonst sprechen viele Städter vom Urlaub auf „Balkonien“, wenn sie in den Ferien zuhause bleiben.

So erreichen Sie uns –

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Kontakt

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.