-
Öffnungszeiten Baugesellschaft Ennigerloh
Sie erreichen uns in unserer Geschäftsstelle zu den folgenden Zeiten:
Montag: |
14.30 – 17 Uhr |
Mittwochs: |
8.30 – 12.30 Uhr |
Donnerstag: |
8.30 – 12.30 • 14.30 – 18 Uhr |
-
Ansprechpartner Baugesellschaft Ennigerloh
Zentrale |
Herr Westermann |
Tel.: 02524/26238-0 |
Vermietung/Umzüge |
Herr Westermann |
Tel.: 02524/26238-0 |
Mieten/Mahnwesen |
Frau Kaminski |
Tel.: 02524/26238-12 |
Betriebskostenabrechnungen |
Frau Kalthoff |
Tel.: 02524/26238-13 |
Technik
|
Herr Gottfried |
Tel.: 02524 26238-11 |
Geschäftsführung |
Frau Jörrißen |
Tel.: 02524/26238-0 |
-
Notdienst
Wenn Sie uns mal nicht erreichen können und einen Notfall in Ihrer Wohnung haben, wenden Sie sich bitte direkt an eines unserer Partnerunternehmen.
Notdienst bei Gasgeruch
Stadtwerke
02524 / 5063 (24h erreichbar)
Elektro
Firma Borchers
02524 / 2001
0170 / 934 614 6 (Handy)
Heizung- und Sanitärbetriebe
Firma Dresemann
02524 / 2105
Firma Stake
02521 / 3541
Rohr- und Kanalreinigungsdienst
Firma Gurtsching
02521 / 16438
Schlüsselnotdienst
Firma Lanwehr, Oelde
02522 / 9379410
0172 / 5487585 (Handy)
Kabelanschluss
Vodafone / Störung
0221 46619112
-
Richtig heizen und lüften
In einem 4-Personen-Haushalt werden täglich durch Duschen, Baden oder Waschen, Kochen und Wäsche trocknen bis zu 20 Liter Wasser an die Umgebungsluft abgegeben.
Allein in einer Nacht gibt ein Mensch über Haut und Atemluft etwa 1,5 Liter Wasser an die Umgebung ab. Diese Feuchtigkeit wurde früher durch undichte Fenster und Ritzen größtenteils abgeführt.
Doch heute sind die Wohnungen durch Isolierfenster und durch zusätzlich Dämmung der Außenfassade luftdicht abgeschlossen, so dass ein natürlicher Luftaustausch nicht mehr stattfinden kann. Die so in der Luft gestaute Feuchtigkeit sammelt sich an Wänden, Decken oder Ecken, was zu Schimmelpilzbildung führen kann.
Doch Schimmel in der Wohnung stellt eine hohe Gesundheitsgefährdung dar. Daher ist ein regelmäßiger Luftaustausch für ein angenehmes und gesundes Raumklima unerlässlich. Doch damit das Heizen nicht zu sehr auf den Geldbeutel schlägt und Sie ein behagliches Wohnklima in der Wohnung erreichen, sollten Sie folgende Faustregeln beachten:
- Gesamte Wohnung auf mindestens 20 ° heizen; heizen Sie kontinuierlich. Das spart mehr Energie, als wenn ausgekühlte Räume immer wieder aufgeheizt werden müssen.
- Heizung auch über Nacht nicht ganz ausstellen, die Temperatur regelt sich über die Nachtabsenkung.
- Während der Heizperiode unbedingt Dauerlüftung durch Kippstellung vermeiden.
- Wichtig ist regelmäßiges Stoßlüften (3-4 mal täglich ca. 5 Minuten Durchzug).
- Halten Sie die Heizkörper frei von Verkleidungen und stellen Sie die Möbel nicht zu nah an die Außenwand (ca. 5 cm Abstand).
- Halten Sie Türen zu weniger beheizten Räumen stets geschlossen.
- In den Wohnräumen keine Wäsche trocknen!